Kategorien: Architektur | Innenarchitektur | Farbkonzeption
Kategorien: Architektur | Innenarchitektur | Farbkonzeption
Bürgerbahnhof, Grevesmühlen
Ein Anlaufpunkt für Bürger und Gäste, ein Bürgerbahnhof für alle Generationen – denkmalgerecht saniert und barrierefrei. Das war die Vision der Stadt Grevesmühlen, als das Bahnhofsgebäude der norddeutschen Stadt zum Verkauf stand.
Nach dem Umbau und der Sanierung unter unserer Leitung strahlt das Gebäude aus dem Jahr 1871 heute in neuem Glanz und ist vitaler als je zuvor. Die beeindruckende Ziegelfassade mit Terrakottasteinen, Wandbemalungen, Holzbalkendecken und historische Fliesen wurden erhalten und erinnern an die Entstehungszeit des Gebäudes, welches heute gleichzeitig vielfältigen Nutzern modernsten Komfort bietet.
Mit dem Bürgerbahnhof öffnet ein Haus für alle seine Türen. Das Kinder- und Jugendzentrum der Stadt, wie auch der DRK-Kreisverband mit einer Familienbildungsstätte haben im Obergeschoss ihre neuen Räume bezogen. Eine eigens konzipierte Aufzugsanlage und Fluchttreppenhäuser genügen nun modernsten Standards.
Besonders stolz sind wir auf das Lob des Beirates für Menschen mit Behinderungen: Der Bürgerbahnhof Grevesmühlen wird als Musterbeispiel für die Umsetzung der Barrierefreiheit in einem Denkmal eingestuft.
In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege haben wir ein stimmiges Farb- und Materialkonzept für den Bürgerbahnhof umgesetzt. In dessen Parterre lädt heute ein Café zum Verweilen ein. Reisende finden alles an Infrastruktur, was sie benötigen.
Das wiederbelebte Herzstück des Bürgerbahnhofs: die Wartesäle der 1. bis zur 4. Klasse und ein gläserner Anbau unter historischem Vordach, in dem sich Reisende und Grevesmühler Bürger treffen und in dem kulturelle Veranstaltungen stattfinden.