Kategorien: Architektur | Innenarchitektur | Farbkonzeption

St. Marienkirche, Plau am See

Innenraumsanierung des Kirchenschiffs

Ein Kirchenraum zum Verweilen und Staunen

Im Zentrum des Luftkurortes Plau am See, am Westufer des Plauer Sees gelegen, befindet sich mitten in der pittoresken Altstadt die St. Marienkirche. Ein Ort der Einkehr, der Begegnung und der Musik für Einheimische und Touristen. Letztere finden immer öfter in das kleine Städtchen mit großem Charme. Wer sich über Kopfsteinpflaster der Kirche nähert, findet die Tore von St. Marien immer geöffnet. Seit nach dem Äußeren der Kirche, nun auch der Innenraum des Sakralbaus aus dem 13. Jahrhundert saniert wurde, lohnt sich ein Besuch umso mehr.

schreifen_340x12

Nach der Sanierung befinden sich an Gewölbe und Wandflächen nun wieder die originalen, farbigen Dekorationen: Ziegelimitatmalereien und kunstvolle florale Muster von einer vielfarbig-lebendigen, einnehmenden Schönheit. Intensive Farbtöne und präzise Muster sind wieder vollständig intakt zu bewundern.

„Die alten Malereien haben einen besonderen Geist“, schreibt ein Besucher über die St. Marienkirche. Dem ist wenig hinzuzufügen.

Vier große romanische Bündelpfeiler tragen ein gotisches Kreuzrippengewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Die drei Kirchenschiffe von St. Marien wurden aufwendig saniert, damit diese in ihrer Pracht wieder eine Einheit mit dem bereits 2016 wiederhergestellten Chorraum bilden.

Die schadhaften Gewölberippen aus Backstein und die Risse in den Gewölben wurden sorgfältig freigelegt und instand gesetzt. Ebenso die historischen Gewölbe- und Wandputzflächen, an denen die Zeit ihre Spuren deutlich eingegraben hatte. Lose Putzflächen, abgeblätterte, verblasste Farben, Lücken in der Ornamentik – das Gesamtbild des Innenraums ließ nur noch ahnen, wie prächtig der hohe Raum einst konzipiert war.

Projektdetails

  • Projektanschrift: Kirchplatz 3, 19395 Plau am See
  • Auftraggeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plau
  • Fertigstellung: 2021 – 1. Bauabschnitt
  • Leistungsumfang: Entwurf, Ausführungsplanung,
  • Ausschreibung, Bauleitung
  • Planungsumfang: Konstruktive Sanierung der
  • Gewölbe und des Innenmauerwerks, Sanierung
  • des mittelalterlichen Innenputzes mit Aus-
  • malungen und Ornamenten aus dem 19.Jh.,
  • Sanierung von Ausstattungen und
  • funktionale Sondereinbauten
  • Beteiligte: Tragwerksplanung:
  • Ing.-Büro Holger Haker, Schwerin
  • Restauratorenplanung:
  • Diplom Restauratorin Bettina Strauß, Mirow
  • Restauratorische Ausführung:
  • WERKart Restaurierung GbR, Wittstock/Dosse
  • Projektanschrift: Kirchplatz 3,
  • 19395 Plau am See
  • Auftraggeber: 
  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plau
  • Fertigstellung:
  • 2021 – 1. Bauabschnitt
  • Leistungsumfang: Entwurf,
  • Ausführungsplanung,
  • Ausschreibung, Bauleitung
  • Planungsumfang: Konstruktive Sanierung
  • der Gewölbe und des Innenmauerwerks,
  • Sanierung des mittelalterlichen Innenputzes
  • mit Ausmalungen und Ornamenten
  • aus dem 19.Jh., Sanierung von
  • Ausstattungen und
  • funktionale Sondereinbauten
  • Beteiligte: Tragwerksplanung:
  • Ing.-Büro Holger Haker, Schwerin
  • Restauratorenplanung:
  • Diplom Restauratorin Bettina Strauß,
  • Mirow
  • Restauratorische Ausführung:
  • WERKart Restaurierung GbR,
  • Wittstock/Dosse
  • Projektanschrift: Kirchplatz 3, 19395 Plau am See
  • Auftraggeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plau
  • Fertigstellung: 2021 – 1. Bauabschnitt
  • Leistungsumfang: Entwurf, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung
  • Planungsumfang: Konstruktive Sanierung der Gewölbe und des Innenmauerwerks,
  • Sanierung des mittelalterlichen Innenputzes mit Ausmalungen und Ornamenten aus dem 19.Jh.,
  • Sanierung von Ausstattungen und funktionale Sondereinbauten
  • Beteiligte: Tragwerksplanung: Ing.-Büro Holger Haker, Schwerin
  • Restauratorenplanung: Diplom Restauratorin Bettina Strauß, Mirow
  • Restauratorische Ausführung: WERKart Restaurierung GbR, Wittstock/Dosse